Preise
Physiotherapie
30 Minuten 52 EUR
45 Minuten 79 EUR
60 Minuten 98 EUR
Manuelle Lymphdrainage
30 Minuten 52 EUR
45 Minuten 79 EUR
60 Minuten 98 EUR
Cranio Sacrale Therapie
30 Minuten 52 EUR
45 Minuten 79 EUR
60 Minuten 98 EUR
Massage
30 Minuten 52 EUR
45 Minuten 79 EUR
Antworten auf häufige Fragen
Benötige ich eine ärztliche Verordnung für die Behandlung?
Für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage ist in der Regel eine ärztliche Verordnung notwendig. Diese erhalten Sie z. B. von Ihrem Hausarzt oder Facharzt.
Alternativ kann Physiotherapie auch präventiv, also ohne ärztliche Verordnung, in Anspruch genommen werden – allerdings ist in diesem Fall keine Erstattung durch die Krankenkasse möglich.
Für die Cranio Sacrale Therapie sowie unsere Massageangebote benötigen Sie keine Verordnung – diese Leistungen können jederzeit als Selbstzahler genutzt werden.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Bei ärztlich verordneten Behandlungen wie Physiotherapie oder manueller Lymphdrainage erhalten Sie in der Regel einen Teil der Kosten von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zurückerstattet.
Die genaue Höhe der Rückerstattung hängt von Ihrer Krankenkasse ab.
Beispielhafte Rückerstattung durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK):
Leistung | Preis | ÖGK Rückerstattung | Selbstbehalt |
---|---|---|---|
30 Min. Physiotherapie | 52,00 € | 30,40 € | 21,60 € |
45 Min. Physiotherapie | 79,00 € | 45,62 € | 33,38 € |
60 Min. Physiotherapie | 98,00 € | 60,82 € | 37,18 € |
Für manuelle Lymphdrainage gelten ähnliche Rückerstattungssätze wie bei der Physiotherapie.
Zusätzlich ist eine Kostenbeteiligung durch private Zusatzversicherungen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang Leistungen übernommen werden.
📌 Wichtiger Hinweis: Für die genannten Beträge und Angaben wird keine Gewähr übernommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über den aktuell gültigen Erstattungssatz.
Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig?
Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von Ihrem individuellen Beschwerdebild, dem Therapieziel und dem Verlauf ab.
In vielen Fällen werden anfangs 6 bis 10 Einheiten empfohlen, um eine spürbare Besserung zu erreichen. Bei chronischen Beschwerden oder umfangreicheren Rehabilitationsmaßnahmen kann auch eine längere Begleitung sinnvoll sein.
Die genaue Therapiedauer wird im Rahmen der ersten Sitzung oder nach ärztlicher Verordnung gemeinsam festgelegt und bei Bedarf im Verlauf angepasst.
Wie läuft die erste Physiotherapiesitzung ab?
In der ersten Sitzung steht eine Befunderhebung im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit, um:
Ihre Beschwerden, Krankengeschichte und Ziele zu besprechen
eventuelle ärztliche Befunde oder Verordnungen zu sichten
durch gezielte Tests Haltung, Beweglichkeit, Muskelkraft und Schmerzen zu analysieren
Auf Basis dieser Analyse wird ein individuell abgestimmter Therapieplan erstellt. Im Anschluss beginnt in der Regel bereits die erste Behandlungseinheit – z. B. mit manuellen Techniken, Übungen oder Mobilisationen.
Was sollte ich zur Behandlung mitbringen oder vorbereiten?
Für Ihre Physiotherapie benötigen wir einige Dinge, um Sie optimal behandeln zu können:
Verordnungsschein Ihres Arztes (bei physiotherapeutischen oder lymphdrainierenden Behandlungen)
Medizinische Befunde, Röntgen- oder MRT-Berichte – falls vorhanden
Bequeme Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen (z. B. Sporthose, T-Shirt)
Tipp: Planen Sie nach der Sitzung etwas Ruhezeit ein.
Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. So kann ich den Termin an eine andere Patientin oder einen anderen Patienten weitergeben und es entstehen keine Kosten für Sie.
Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen ohne Mitteilung muss ich Ihnen den Termin leider in Rechnung stellen, da dieser für Sie reserviert war.
Sie erreichen mich zur Terminabsage telefonisch unter 0650 469 0 811 oder per E-Mail an kathrin.hirtl@physiowels.at.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!